Das Team für Boden und Grundwasser bietet eine Palette an praxiserprobten, nachhaltigen Technologien, die die Sanierung sowohl bei Anwendungen in situ als auch ex situ unterstützen.
Klozur SP ist ein hochlösliches Natriumpersulfat in Mikrogrößenordnung in Umweltqualität, dass allgemein zur Behandlung der Ursprungszone verwendet wird. Klozur SP behandelt wirksam ein breites Spektrum an abbauresistenten Verunreinigungsstoffen, einschließlich chlorierte Lösemittel, Petroleum und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Bei ordnungsgemäßer Aktivierung liefert Klozur SP eine unübertroffene Kombination an Wirksamkeit und Kontrolle durch Oxidation, die sicher und kostengünstig bereitgestellt werden kann.
Klozur® One ist ein Universalprodukt, das Klozur SP und sorgfältig ausgewählte Aktivator-Reagenzien enthält. Dieses vollständig lösliche Produkt lässt sich in einem einzigen Injektionssystem herstellen, um stark kontaminierte Ursprungszonen oder Schadstofffahnen zu behandeln. Klozur One knüpft an die erfolgreiche Geschichte von Klozur SP an, indem es die chemischen Persulfat-Wirkstoffe noch einfacher als bisher zur Verfügung stellt.
Klozur KP ist ein Kaliumpersulfat mit Langzeitwirkung in Umweltqualität mit der gleichen Kraft wie Natriumpersulfat, jedoch einer weitaus geringeren Löslichkeit. Es ist mit einer verzögerten Abstimmung von Persulfat im Untergrund wirksam bei PRB-Anwendungen, Behandlung von Schadstofffahnen oder in Zonen mit geringer Durchlässigkeit und lässt sich durch Schlamminjektion oder in-situ-Mischen anwenden.
Klozur® CR ist ein leicht anzuwendendes Produkt, dass aus alkalisch aktiviertem Klozur® SP und PermeOx® Ultra, einem technisch veränderten Kalziumperoxid, besteht. Dieser kombinierte Sanierungsansatz aus chemischer Oxidation und mikrobiologischer Sanierung lässt sich zur Behandlung von verunreinigten Ursprungszonen und abströmenden Schadstofffahnen verwenden.
Beim Reagens EHC® mit in-situ chemischer Reduktion (ISCR) handelt es sich um eine Kombination aus kontrolliert freigesetztem organischen Kohlenstoff und nullwertigem Eisen (ZVI) in Mikrogrößenordnung, wodurch sowohl abiotische als auch biotische Entchlorungsmechanismen zur Behandlung von Grundwasser und gesättigten Böden angeregt werden, die durch schwer abbaubare halogenhaltige Verbindungen verunreinigt sind; einschließlich chlorierte Lösemittel, Pestizide und organische Explosivstoffe.
Das Flüssigreagens EHC® Liquid ist eine Kombination aus der ELS™ Mikroemulsion und zweiwertigem Eisen und bewirkt eine abiotische als auch biotische Reduktion halogenhaltiger Verbindungen in Grundwasser. Es steht in einer leicht anwendbaren, kaltwasserlöslichen flüssigen Form zur Verfügung.
Bei Daramend® handelt es sich um eine kostengünstige Behandlungstechnik für Böden, die durch abbauresistente organische Verbindungen verunreinigt sind, wie etwa chlorierte Lösemittel, Pestizide und Explosivstoffe. Daramend ist im Vergleich zu Aushub und Deponieentsorgung eine preiswerte Behandlungsalternative.
Bei den Terramend® Reagenzien zur mikrobiologischen Sanierung handelt es sich um eine kostengünstige Behandlungsmethode für Böden, die durch abbauresistente organische Verbindungen verunreinigt sind und die oft ohne Bodenaushub eingesetzt werden kann. Sie erzeugt keine Gerüche oder Ausschwemmungen und führt nicht zur Bodenauflockerung. Terramend ist geeignet zur Behandlung von abbauresistenten Bestandteilen, einschließlich polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate und Chlorophenole, sowie biologisch abbaubare Petroleumverbindungen.
PermeOx® Ultra ist ein speziell präparierte Sorte von Kalziumperoxid, die zur verstärkten Freisetzung von Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen zur erweiterten aerobischen mikrobiologischen Sanierung abgestimmt ist. PermeOx Ultra ist als Pulver und Granulat verfügbar und enthält ≥18 % aktiven Sauerstoff für verbesserte Leistung.
MetaFix® Reagenzien sind speziell angefertigte Mischungen aus ZVI, anderen Reduktionsmitteln, Reaktiven Mineralien, Adsorptionsmitteln und Stoffen, die den pH-Wert verändern. Die Behandlung von Böden oder Grundwasser mit MetaFix führt zur Bildung von eisenhaltigen Schwermetallausfällungen. Diese eisenhaltigen Ausfällungen besitzen eine größere Stabilität als die von Metallhydroxiden, die durch herkömmliche Verfahren zur Behandlung von Alkalimetallen gebildet werden. Eine MetaFix-Mischung wird auf der Grundlage der standortspezifischen Bedingungen durch eine preiswerte Studie zur Behandelbarkeit hergestellt.
ELS™ Mikroemulsion ist ein Substrat aus Kohlenstoff in Lebensmittelqualität auf Lecithinbasis, das zur Behandlung einer Vielzahl an Grundwasserschadstoffen verwendet wird, indem es schnell nachhaltige Reduktionszustände erzeugt und verbesserte reduktive Entchlorungsreaktionen liefert. ELS ist in Konzentrationen von 25 % und 100 % erhältlich und seine einzigartige Zusammensetzung liefert dem Untergrund strukturell gebundene Nährstoffe, einen hohen Wasserstoffgehalt und hohe Bioverfügbarkeit.
Bei ISGS® handelt es sich um eine geochemische in-situ Stabilisierungstechnik, die eine Lösung auf Permanganatbasis nutzt, um eine Schwerphase (DNAPL) in der wasserführenden Schicht zu stabilisieren, wie etwa Kreosot.